Trinkgläser

Das Glas macht den Champagner

Trinkgläser

Ein Glas ist – auch wenn oft unterschätzt – das Aushängeschild eines Gastgebers. Bieten Sie Ihren Gästen unterschiedliche Gläser für Wasser, Wein, Champagner oder Bier an. Auch Eye-Catcher wie Grappakelche oder Whisky-Tumbler können wir Ihnen anbieten.

Sort by
A - Z
  • A - Z
  • Z - A
  • Neueste zuerst
  • Neueste zuletzt
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
Teeglas 25cl

Artikel: 5925

0.30
CHF
1.20
CHF
Verkauf
10.65
CHF
Verkauf
11.00
CHF
0.35
CHF
0.60
CHF
0.60
CHF
0.60
CHF
0.60
CHF

Kennen Sie die unterschiedlichen Gläser?

 

Weingläser

Grösse und Form eines Weinglases haben massgeblichen Einfluss auf den Geschmack des jeweiligen Weins. Möchten Sie Ihre Gäste einen aromatischeren Wein kosten lassen, sollten Sie Gläser mit einem grossen „Bauch“ wählen. Der Wein erhält dadurch mehr Sauerstoffkontakt, wodurch der Geschmack intensiviert wird.

 

Champagnergläser

Ähnlich wie beim Wein hat auch beim Champagner die Form des Glases einen Einfluss auf den Geschmack. Ein gutes Champagnerglas beginnt unten spitz und weitet sich dann nach oben hin aus. Lassen Sie Ihre Gäste den Champagner so richtig geniessen, indem Sie ihn im passenden Glas servieren.

 

Grappagläser

Ein Grappa erhält einen ganz anderen Wert, wenn man ihn aus einem speziellen Grappaglas trinkt. Das perfekte Grappaglas hat einen bauchigen Ansatz und läuft dann nach oben enger zu. Dadurch wird eine geringe Verdunstung des Alkohols begünstigt.

Die Gläser können Sie nach Ihrem Anlass ungereinigt abgeben. Die Reinigung wird separat ausgewiesen.

 

 

Der Gläser-Knigge

Oberhalb der Messer werden die Gläser aufgestellt, rechts beginnend in der Reihenfolge der Benutzung. Ganz rechts steht daher ein Wasserglas, dem folgt nach links ein Glas für Weisswein, dann ein Glas für Rotwein und gegebenenfalls für das Dessert (Champagner, ein süsser Wein, Dessertwein).
Angestossen wird aus konservativer Sicht eigentlich nur mit Wein und Champagner. Neuerdings ist es jedoch auch üblich geworden, mit Apfelschorle oder Wasser anzustossen.

Jedes Glas mit Stil wird am oberen Teil des Stils gehalten, nicht jedoch am Bauch. Der Cognac-Schwenker ist die einzige Ausnahme, der zwischen Ring- und Mittelfinger gehalten wird. Damit die Idealtemperatur nicht verloren geht, werden Gläser am Stil und nicht am Bauch gehalten. Abgesehen davon wirkt die beschriebene Haltung nobler und eleganter.
In gehobener Runde ist die Nicht-zurück-Regel üblich. Zu jedem Gang gibt es ein zusätzliches Glas. Wenn der Gang zu Ende geht und der nächste Gang folgt, trinkt man das Glas vom vorangehenden Gang nicht aus.

FAQ